Von März bis September finden auf der 18-Loch-Anlage des Golf-Club Varmert e.V. zahlreiche Turniere und Mannschaftsspiele statt. Unser Turnierkalender gibt Ihnen einen Überblick über alle Veranstaltungen und bietet die Möglichkeit sich direkt online anzumelden. » mehr
Unser Trainer im Golfclub Varmert ist um Ihren maximalen Lernerfolg bemüht. Er arbeitet sowohl mit Einzelunterricht, als auch in kleinen Gruppen bis maximal sechs Personen. » mehr
Gastspielerinnen und Gastspieler sind auf der Anlage des Golf-Club Varmert herzlich willkommen. Nutzen Sie unseren anspruchsvollen und sehenswerten Golfplatz bereits ab 25,00 Euro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! » mehr
Der Club
14.07.2015
Verehrte Golferinnen und Golfer,
vermehrt beschweren sich Mitglieder über die Nichtbeachtung der Golfetikette. Durch eigene Beobachtungen kann ich dies nur bestätigen.
Trolleys:
Vermehrt werden Trolleys im Greenbereich nicht mehr um die Bunker herum zum geeigneten Abstellplatz hinter dem Green bzw. in Richtung des nächsten Abschlages geführt, sondern zwischen Green, Vorgreen und Bunker. Jedem Anfänger wird vom Pro eindringlich ans Herz gelegt, dies nicht zu tun. Für Rookies und etablierte Golfer gilt: Der Bereich zwischen Vorgreen, Green und Bunker ist eine Tabuzone für Trolleys aller Art.
Carts:
Der GCV hat mittlerweile eine überwiegend neue Cartflotte, 8 Stück und noch 3 gut erhaltene ältere Modelle. Wie sich heraus gestellt hat sind die neuen ziemlich flott und leistungsstark. Das verführt nun einige Cartbenutzer dazu, während der Runde jeden Winkel des Platzes abzufahren, kreuz und quer über die Fairways zu kurven, über das Vorgreen bis Millimeter genau ans Green heran. Zurücksetzen, nee, lieber den kleinen Bogen übers Green. Abschläge: Wäre doch gelacht, wenn man nicht den 45 ° steilen und 10 m langen Anstieg zum Abschlag schafft. Hurra, man ist oben und nun direkt neben den Abschlagmarkierungen parken, super!!
Vor einigen Jahren hat man sich aufgeregt als einige feriengestresste Teenies mit den alten Carts über die Fairways „gerast“ sind, sogar von Platzsperre oder Turnierausschluss war die Rede.
Bitte beachten Sie: die Carts sind Eigentum des Clubs und damit unser aller Eigentum und somit pfleglich zu behandeln.
Es ist jeweils auf dem kürzesten Weg zum Ball zu fahren, Vorgreens, Bunkerbereiche und Abschläge sind in gebührendem Abstand anzufahren und auf keinen Fall zu überfahren.
Bei großer Trockenheit, wie z. Zt. sollte man längere Strecken über die Roughstreifen fahren
um die Fairways zu schonen. Man erkennt z. Zt. deutliche gelb verfärbte Fahrspuren. Das an sich schon trockene Gras knickt beim Überfahren ab und stirbt ab, da die Feuchtigkeitsaufnahme unterbrochen wurde.
Durchspielberechtigung:
Es mehren sich die Beschwerden, dass der Vorflight einen schnelleren Folgeflight nicht durchwinkt, obwohl vor dem Vorflight Platz ist und man schon des Öfteren warten musste. Früher gab es die Regel, dass der stärker besetzte Flight Vorrang hat, dies gilt seit ein paar Jahren nicht mehr. Nun hat grundsätzlich der schnellere Flight Vorrang, falls vor dem Vorflight eine größere Lücke (eine Bahn und mehr) vorhanden ist.
Natürlich ist es ärgerlich wenn hinter einem 4er Flight mehrere 2er bzw. Einzelspieler auftauchen. Dann sollten sich die nachfolgenden Spieler zusammentun. Auf Privatrunden kann man auch schon mal den Vorflight um eine Bahn überspringen, dass entspannt ungemein. Bei Turnieren sind die Flightgrößen in der Regel gleich, aber auch hier gilt, der schnellere Flight hat Vorrang. Ggf. kann nach der Runde die Spielleitung angesprochen werden.
Es gibt sogar solch dreiste Zeitgenossen, wie kürzlich geschehen, die einen auf der Bahn 1
abschlagenden 3er-Flight mit einem Cart überholten und diesen aufforderten „Setzt mal eure Trolleys auf Seite damit wir durchkönnen.“ Anschließend wurde nicht, wie anzunehmen war, auf Bahn 10 gefahren, sondern bis in den Knick der Bahn 1. Jeder Spieler droppte einen Ball und schlug in Richtung Green. Den wartenden Flightmitgliedern, alles langjährige Mitglieder, verschlug es die Sprache. Im weiteren Verlauf der Runde tauchte das Cart mal vor und dann wieder hinter diesem Flight auf.
Verehrte Golfer/-innen, bitte beachten Sie die Golfetikette und vermeiden somit unnötigen Ärger mit ihren Vereinskollegen/-innen. Wir wollen alle schöne und stressfreie Golfrunden spielen.
Mit einem Good Rough und Schönes Spiel
Ihr Platzwart
Klaus Schwamborn
Golf-Club Varmert e.V.
Woeste 2
58566 Kierspe
Telefon: 02359 - 290215
Telefax: 02359 - 290216
E-Mail: post@golfclub-varmert.de
Copyright 2025 Golf-Club Varmert